Rickmers-Wiese 4.0_2025 von links nach rechts: Gerd, Dominik, Alexander, Cathrin; Harriet, Hündin Q. Elke hat auf den Auslöser gedrückt.

Obstbaumschnitt auf Rickmers Wiese – ein gelungener Gemeinschaftseinsatz

Bei strahlendem Winterwetter hat auch kürzlich wieder der jährliche Obstbaumschnitt auf Rickmers Wiese stattgefunden. Bereits im vierten Jahr versammelten sich engagierte Bürgerinnen und Bürger im Kurpark, um im Rahmen des Programms BENE-Aktiv gemeinsam Obstbäume fachgerecht zu pflegen.

In diesem Jahr beteiligen sich sechs kompetente und tatkräftige Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Aktion. Sechs Obstbäume wurden einem fachgerechten Ertrags- und Formschnitt unterzogen. Der Prozess umfasst vier wesentliche Arbeitsschritte: Begutachten, beraten, schneiden und das Aufsammeln der Schnittreste. Diese Schritte erfordern Zeit, Geduld und Präzision – und sorgten bei Temperaturen von bis zu minus 3 Grad für anregende Gespräche und ein intensives Gemeinschaftsgefühl.

Unter Anleitung unserer erfahrenen Baumexperten Dominik und Gerd erhielten auch Anfängerinnen und Anfänger wertvolle Einblicke in die Kunst des Obstbaumschnitts. Zunächst konnten sie zuschauen, bevor sie unter stetiger, persönlicher Beratung selbst Hand anlegen konnten. Diese praxisnahe Wissensvermittlung entspricht unter anderem dem Leitgedanken von BENE – Bad Essen Nachhaltig Entwickeln.

Ein besonderer Dank gilt daher Dominik und Gerd für ihren engagierten Einsatz und die Freude, die sie in die Aktion eingebracht haben. Die Veranstaltung war nicht nur lehrreich, sondern hat auch allen Beteiligten großen Spaß gemacht.

Für weitere Informationen zum Programm BENE-Aktiv und zukünftigen Aktionen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Morgens um 9:00 Uhr bei minus 3 Grad. Gefrorener Boden. Beste Bedingungen, um auf dem sonst lehmig rutschigen Boden gut arbeiten zu können.

Morgens um 9:00 Uhr bei minus 3 Grad. Gefrorener Boden. Beste Bedingungen, um auf dem sonst lehmig rutschigen Boden gut arbeiten zu können.

Sehen, ansehen, beraten, schneiden, aufsammeln. Gemeinsam geht es gut voran.

Sehen, ansehen, beraten, schneiden, aufsammeln. Gemeinsam geht es gut voran.

Unser Lieblingsbaum.

Unser Lieblingsbaum.

Rickmers-Wiese 4.0_2025 von links nach rechts: Gerd, Dominik, Alexander, Cathrin; Harriet, Hündin Q. Elke hat auf den Auslöser gedrückt.

Rickmers-Wiese 4.0_2025 von links nach rechts:
Gerd, Dominik, Alexander, Cathrin; Harriet, Hündin Q. Elke hat auf den Auslöser gedrückt.

Unser „Patient“ 2026. Der hinterste Apfelbaum der Wiese ist erst 2026 mit einem „Generalschnitt“ dran. Auch in diesem Jahr reichten Zeit und Kraft nicht mehr aus, um ihn in Angriff zu nehmen.

Unser „Patient“ 2026. Der hinterste Apfelbaum der Wiese ist erst 2026 mit einem „Generalschnitt“ dran. Auch in diesem Jahr reichten Zeit und Kraft nicht mehr aus, um ihn in Angriff zu nehmen.

12:00 Uhr: nun machen wir Schluss. Es hat Spaß gemacht. Nächstes Jahr kommen wir wieder.

12:00 Uhr: nun machen wir Schluss. Es hat Spaß gemacht. Nächstes Jahr kommen wir wieder.